Herzlich willkommen bei der Bürgerlobby Klimaschutz –
wo gewöhnliche Menschen außergewöhnliche Arbeit leisten, um dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Hallo Bundestag, wir müssen reden!
Es war der größte digitale Klimadialog des Jahres: Rund 1000 Bürger*innen,
Verbände und Organisationen im ganzen Land haben persönliche Klimagespräche
mit so vielen Abgeordneten des Bundestags wie noch nie gestartet. Online per Video, und
alle gemeinsam an einem einzigen Tag der Klimademokratie am 29. April 2023.
Insgesamt 74 Abgeordnete aus fünf Bundestagsfraktionen nahmen die Herausforderung an
und haben sich unseren Fragen gestellt.
Wählen gehen oder protestieren – das sind unsere guten demokratischen Rechte.
Aber werden wir in der Politik auch gehört? Mit dem Tag der Klimademokratie zeigen
wir, dass viele Menschen mehr mitreden wollen.
Der Tag der Klimademokratie ist eine Initiative von GermanZero, Together for
Future und uns. Wir laden euch herzlich ein: Macht mit und meldet Euch an!
Alle Infos jetzt auf tagderklimademokratie.de.
Dein Engagement für den Klimaschutz
Klimaschutz braucht mutiges politisches Handeln. Dazu können wir alle etwas beitragen.
Wir sprechen mit PolitikerInnen und leisten Überzeugungsarbeit für eine bessere Klimapolitik.
Unsere Kernanliegen: strengere Emissionsziele und ein sozial gerechter CO2-Preis mit Klimadividende.
Klingt kompliziert? Ist es nicht. Es gibt 1000 Wege, wie du dich bei uns engagieren kannst.
Anruf oder Mail genügt - wir antworten garantiert!
Am 15.—17. Oktober war es wieder so weit: Die Bürgerlobby Klimaschutz kam zum Jahrestreffen in Berlin zusammen. Mehr als 25 Treffen mit Abgeordneten standen auf dem Programm.
Der CO2-Preis soll steigen, doch auf das Klimageld wartet Deutschland bisher vergebens. Jetzt dringt eine Vielzahl von Verbänden in einem offenen Brief auf dessen Einführung.
In einem gemeinsamen Appell haben 42 Verbände die Bundesregierung aufgefordert, die Erreichung der Klimaziele 2030 sicherzustellen. Mit dabei: die Bürgerlobby Klimaschutz.